Lernen, wie man verantwortungsbewusst spielt:
Kluge Entscheidungen zu treffen und die Kontrolle über Ihre Glücksspielaktivitäten zu behalten, gehört zu verantwortungsvollem Glücksspiel.
Es bedeutet, herauszufinden, wie man Spaß am Spielen hat und sich gleichzeitig der Risiken und schlechten Dinge bewusst ist, die passieren können.
Das Setzen von Grenzen, das Befolgen von Regeln und das Erhalten von Hilfe, wenn Sie sie brauchen, sind alles wichtige Bestandteile des verantwortungsvollen Spielens.
Grenzen ziehen:
Setzen Sie klare Grenzen für Ihr Glücksspiel, z. B. wie viel Sie ausgeben können, wie lange Sie spielen können und wie viel Sie verlieren können.
Halten Sie sich beim Spielen an ein Budget und verlieren Sie nie mehr, als Sie können leisten Sie es sich.
Casinos bieten Tools für verantwortungsvolles Spielen, wie Einzahlungslimits, Sitzungslimits und Selbstausschlussmöglichkeiten, die Ihnen dabei helfen können, den Überblick über Ihr Spiel zu behalten.
Die Warnzeichen erkennen:
Mehr Zeit und Geld für das Spielen aufzuwenden als geplant, Verluste zu jagen und andere Verpflichtungen zu ignorieren, sind alles häufige Anzeichen für problematisches Glücksspiel.
Achten Sie auf Verhaltensänderungen, Stimmungsschwankungen und die Geheimhaltung Ihrer Spielaktivitäten Dies könnten Anzeichen für ein Glücksspielproblem sein.
Halten Sie Ihr Gleichgewicht:
Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Glücksspiel andere Dinge in Ihrem Leben beeinträchtigt, wie Arbeit, Familie und soziale Verpflichtungen.
Benutzen Sie Glücksspiel nicht als Mittel, um mit Stress, Sorgen oder anderen emotionalen Problemen umzugehen Probleme. Suchen Sie stattdessen nach besseren Möglichkeiten, mit Stress umzugehen, und holen Sie sich Hilfe von Familie und Freunden.
Selbst lernen:
Um kluge Entscheidungen zu treffen, informieren Sie sich über die Chancen, Wahrscheinlichkeiten und Regeln der Spiele, die Sie spielen.
Erfahren Sie mehr über den Hausvorteil und wie wahrscheinlich es ist, dass Sie bei verschiedenen Arten von Spielen gewinnen oder verlieren.< br />Bleiben Sie über die Supportdienste, Hotlines und Tools für verantwortungsvolles Glücksspiel in Ihrer Nähe auf dem Laufenden.
So erhalten Sie Hilfe, wenn Sie sie brauchen:
Wenn Sie Probleme mit dem Spielen haben, scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten.
Professionelle Berater, Selbsthilfegruppen oder Hotlines, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Spielproblemen spezialisiert haben, können helfen.
Es ist wichtig, die Wahrheit über Ihre Spielgewohnheiten zu sagen, und Sie sollten kein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie um Hilfe bitten, wenn Sie sie brauchen.
Menschen dazu bringen, sich verantwortungsbewusst zu verhalten:
Ermutigen Sie Ihre Freunde, Familie und andere Spieler, verantwortungsbewusst zu spielen, indem Sie das Bewusstsein schärfen und offene Gespräche über Probleme im Zusammenhang mit Glücksspiel führen.
Hilfsprogramme, die verantwortungsvolles Glücksspiel fördern, wie Kampagnen, Aufklärung und Kontaktversuche die Gemeinschaft.
Am Ende
Solange Sie verantwortungsbewusst spielen, können Sie das Erlebnis sicher und unterhaltsam gestalten und gleichzeitig das Schadensrisiko verringern.
Sie können die Vorteile des verantwortungsvollen Spielens genießen, indem Sie Grenzen setzen, Warnzeichen erkennen, ausgeglichen bleiben und mehr lernen und Hilfe zu bekommen, wenn Sie sie brauchen. Vergessen Sie nicht, dass Spielen Spaß machen sollte und keine Möglichkeit ist, mit Stress umzugehen oder schlechtes Geld zu verdienen.
Willkommensbonus
Nur für neue Spieler. Spielen Sie verantwortungsbewusst. Es gelten alle Bedingungen.
Willkommensbonus
Nur für neue Spieler. Spielen Sie verantwortungsbewusst. Es gelten alle Bedingungen.
Um beim Spielen Spaß zu haben und sicher zu sein, ist es wichtig, richtig zu spielen. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können, zu verlieren; Planen Sie stattdessen im Voraus und spielen Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten. Machen Sie häufige Pausen, um einen klaren Kopf zu behalten und Ihren Verlusten nicht hinterherzujagen. Machen Sie sich ein Bild von den Chancen und denken Sie daran, dass Glücksspiel eher ein Zeitvertreib als ein Mittel zum Zweck ist. Spielen Sie niemals, wenn Sie unter Alkoholeinfluss oder Stress stehen, und achten Sie darauf, Ihre Ausgaben und Zeit im Auge zu behalten. Suchen Sie Hilfe bei Selbsthilfegruppen oder denken Sie über Selbstausschlussmaßnahmen nach, wenn Glücksspiel schädlich wird oder keinen Spaß mehr macht.